Die Schulen sind leer - aber sind sie auch leise?
Nutzen Sie die Sommerpause für akustische Optimierungen in Schulgebäuden.

Wenn Schulen in die Sommerferien gehen, eröffnet sich ein wertvolles Zeitfenster: die Möglichkeit, akustische Optimierungen durchzuführen – ganz ohne Störung des Unterrichtsbetriebs. 
Denn auch wenn Klassenzimmer, Aulen und Flure leer stehen, sind sie akustisch aktiv: Harte Oberflächen, große Raumvolumen und bauliche Schallreflexionen führen oft zu schlechter Raumakustik.

Akustischer Komfort in Bildungseinrichtungen ist weit mehr als nur eine Frage des Lärms. Schlechte Raumakustik beeinträchtigt die Sprachverständlichkeit, mindert die Konzentration und erhöht die stimmliche Belastung von Lehrkräften – mit messbaren Auswirkungen auf den Lernerfolg und das Wohlbefinden der Schüler. 
Zielgerichtete akustische Dämmmaßnahmen sind daher ein wesentlicher Bestandteil moderner Schulgebäude.

K-FLEX unterstützt diesen Ansatz mit technischen Lösungen zur Verbesserung der Raumakustik in unterschiedlichsten Bildungsbereichen. Ob Klassenzimmer, Flure oder große Veranstaltungsräume – K-FLEX Dämmstoffe reduzieren Schallübertragung und Nachhall effektiv. Die elastomeren Schalldämmplatten dämpfen sowohl Luft- als auch Körperschall und erfüllen gleichzeitig alle relevanten Brandschutzanforderungen für öffentliche Gebäude.

Die Sommerferien bieten das nötige Zeitfenster, um diese Maßnahmen effizient umzusetzen. Dank freiem Zugang zu Innenräumen können Dämmarbeiten ohne Zeitdruck durchgeführt und optimal in den Ferienplan integriert werden. So starten Bildungseinrichtungen im Herbst mit spürbar verbesserten akustischen Bedingungen – zum Vorteil von Schülern, Lehrkräften und der gesamten Schulgemeinschaft.

Investitionen in die Raumakustik sind Investitionen in Bildungsqualität.

Mit bewährten Materialien und technischer Expertise unterstützt K-FLEX Architekten, Planer und Gebäudeverantwortliche bei der Umsetzung zukunftsfähiger Lernumgebungen.

ERFAHREN SIE, WIE K-FLEX DIE AKUSTIK IN BILDUNGSEINRICHTUNGEN VERBESSERT.